Einführung
Die Wahl eines Rings ist nicht nur eine Frage des Stils oder der Vorliebe für einen bestimmten Ring: Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es wichtig, die genaue Größe zu kennen. Ist er zu klein, ist er unbequem oder gar nicht anzulegen. Ist er zu groß, besteht die Gefahr, dass er abrutscht und verloren geht. Dennoch kennen viele Menschen ihre genaue Ringgröße nicht. Glücklicherweise gibt es mehrere einfache und zuverlässige Methoden, die Ringgröße zu ermitteln – sogar zu Hause.
In diesem umfassenden Artikel erklären wir Ihnen, warum es wichtig ist, die Ringgröße zu kennen , welche verschiedenen Methoden es gibt, sie richtig zu messen, welche Fehler Sie vermeiden sollten und stellen Ihnen eine Größentabelle zur Verfügung. Abschließend geben wir Ihnen Tipps, wie Sie den perfekten Ring für Ihre Körperform finden.
Warum ist es wichtig, Ihre Ringgröße zu kennen?
Die Ringgröße spielt eine entscheidende Rolle für Tragekomfort und Sicherheit. Das Tragen eines zu engen Rings kann unangenehm sein und sogar die Blutzirkulation beeinträchtigen. Umgekehrt kann ein zu lockerer Ring leicht abfallen, was besonders gefährlich ist, wenn der Ring wertvoll ist oder einen emotionalen Wert hat.
Darüber hinaus kann die Größe je nach Form Ihrer Finger und natürlichen Schwankungen durch Hitze, Kälte oder sogar eine Schwangerschaft leicht variieren. Wenn Sie Ihre genauen Maße kennen, können Sie Ihren Schmuck beruhigt online bestellen, ohne unangenehme Überraschungen befürchten zu müssen.
Die verschiedenen Methoden zur Ermittlung Ihrer Ringgröße
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Ringgröße zu bestimmen. Für manche sind spezielle Werkzeuge wie ein Ringmaß erforderlich, für andere können Sie Alltagsgegenstände verwenden.
Messen Sie mit einem Ringgrößenmesser
Ein Ringgrößenmesser ist das genaueste Werkzeug zum Messen Ihrer Ringgröße. Es gibt zwei Arten von Ringgrößenmessern:
-
Der Ringgrößenmesser besteht aus einer Reihe von Ringen unterschiedlicher Größe, die Sie anprobieren, bis Sie den richtigen gefunden haben.
-
Der Ringgrößenmesser mit Skala sieht aus wie ein Kegel oder Zylinder, auf den der Ring geschoben wird, um seine Größe zu bestimmen.
Diese Werkzeuge werden normalerweise von Juwelieren verwendet, Sie können sie jedoch auch online bestellen, um Ihre Größe zu Hause zu messen.
Messen mit einem vorhandenen Ring
Wenn Sie bereits einen Ring haben, der perfekt passt, messen Sie einfach seinen Innendurchmesser mit einem Lineal oder Messschieber. Vergleichen Sie dieses Maß mit einer Standardgrößentabelle, um die genaue Übereinstimmung zu finden.
Zum Beispiel :
-
Ein Innendurchmesser von 16,5 mm entspricht einer Größe 52 .
-
Ein Innendurchmesser von 17,2 mm entspricht einer Größe 54 .
Mit einem Maßband oder einer Schnur messen
Wenn Sie keinen Ringgrößenmesser oder Referenzring haben, können Sie einen einfachen Papierstreifen, eine Schnur oder sogar einen nicht elastischen Faden verwenden.
-
Wickeln Sie es um Ihren Finger, ohne es zu fest anzuziehen.
-
Markieren Sie, wo die beiden Enden zusammentreffen.
-
Messen Sie die resultierende Länge in Millimetern.
-
Vergleichen Sie diese Länge mit einer Entsprechungstabelle, um Ihre Größe zu bestimmen.
Beispielsweise entspricht ein Umfang von 54 mm einer Größe 54 .
Fehler, die Sie beim Messen vermeiden sollten
Obwohl die Methoden einfach erscheinen, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden, die das Ergebnis verfälschen könnten:
-
Messen Sie Ihre Finger, wenn sie geschwollen sind (nach sportlicher Aktivität oder bei heißem Wetter).
-
Verwenden Sie ein elastisches Maßband , da dies die Messung verfälschen könnte.
-
Ziehen Sie das Band oder die Schnur nicht zu fest an , sonst besteht die Gefahr, dass Sie eine zu kleine Größe wählen.
-
Vergessen Sie nicht, dass die beiden Hände unterschiedliche Größen haben können : Derselbe Finger hat an der linken und an der rechten Hand nicht immer den gleichen Umfang.
Tipp: Nehmen Sie die Messung am Ende des Tages vor, wenn Ihre Finger ihre normalste Größe haben.
Ringgrößen-Entsprechungstabelle
Hier ist eine praktische Entsprechungstabelle zwischen dem Fingerumfang , dem Innendurchmesser des Rings und der französischen Größe :
FR-Größe | Umfang (mm) | Durchmesser (mm) |
---|---|---|
48 | 48 mm | 15,3 mm |
50 | 50 mm | 15,9 mm |
52 | 52 mm | 16,5 mm |
54 | 54 mm | 17,2 mm |
56 | 56 mm | 17,8 mm |
58 | 58 mm | 18,5 mm |
60 | 60 mm | 19,1 mm |
Was tun, wenn Sie zwischen zwei Größen liegen?
Manchmal passen Ihre Maße nicht genau zu einer bestimmten Größe. In diesem Fall empfiehlt es sich, die größere Größe zu wählen. Ein etwas größerer Ring ist immer bequemer als ein zu enger.
Darüber hinaus ist bei manchen Ringarten, wie etwa breiten Eheringen , für optimalen Tragekomfort oft eine halbe Größe größer erforderlich.
Wo finde ich Ringe, die zu meiner Größe passen?
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihre Ringgröße messen, ist es an der Zeit, das perfekte Schmuckstück zu finden. Bei Ororagem – Ringe für Damen , finden Sie eine große Auswahl an Modellen, die für jeden Körpertyp und jeden Anlass geeignet sind.
Egal, ob Sie einen dünnen, schlichten Ring, einen trendigen Ring oder ein elegantes Stück für einen besonderen Anlass suchen, die Kollektion bietet eine Vielzahl von Designs, um Ihre Hände zu verschönern.
Abschluss
Um beim Online-Shopping Enttäuschungen zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wie man die Ringgröße misst. Egal, ob Sie einen Ringgrößenmesser, einen Referenzring oder ein einfaches Maßband verwenden – wichtig ist, dass Sie Ihre Messungen sorgfältig durchführen und häufige Fehler vermeiden.
Im Zweifelsfall schauen Sie in die Größentabelle und wählen Sie für optimalen Komfort immer eine halbe Größe größer. Und vor allem: Nutzen Sie die Gelegenheit, in der Damenring- Kollektion elegante Modelle zu entdecken, die an Ihre Körperform angepasst sind. .
Mit diesen Tipps können Sie nun Ihre Ringe mit Zuversicht auswählen, ohne Angst haben zu müssen, die falsche Größe zu wählen.